Škoda E-Mobilität

Elektrofahrzeuge FAQ

Warum sollte ich mir ein Elektrofahrzeug kaufen, wenn ich generell nicht den neuesten Trends folge?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Insbesondere belasten Sie mit einem Elektromotor Ihre Umgebung nicht mit Lärm oder lokalen Emissionen – beides kommt der Umwelt zugute. Das Aufladen des Fahrzeugs von zu Hause aus ist nicht nur bequem, sondern auch billiger, weil Sie dank spezieller E-Modell-Tarife günstigere Energie für Ihr Fahrzeug und Ihr Haus beziehen können.

Wie viele Škoda Händler verkaufen Elektrofahrzeuge?

Letztendlich bieten alle unsere Händler Elektrofahrzeuge an. Jeder dieser Partner gibt Ihnen grundlegende Informationen über E-Mobilität und hat mindestens eines der Modelle im Ausstellungsraum. Sie werden Ihnen auch eine Probefahrt in einem E-Fahrzeug anbieten können (Sie sollten berücksichtigen, dass der Händler möglicherweise nicht nur reine Elektro-Modelle, sondern auch Plug-in-Hybrid-Modelle anbietet).

Sind Elektrofahrzeuge bei einem Unfall nicht gefährlich?

Wie herkömmliche Fahrzeuge werden auch E-Modelle den üblichen Crashtests unterzogen und haben dabei gute Ergebnisse erzielt. Die Batterien sind bei einem Unfall nicht explosiv. Außerdem kommen Elektrofahrzeuge ohne Kupplung, Getriebe oder Motoröl aus, welche typische Ursachen für Brände bei einem Unfall sind. Insgesamt verfügen Sie über deutlich weniger Bauteile, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls weiter verringert. Die Batterien sind vollständig vom Rest des Fahrzeugs isoliert, und im Falle eines Unfalls wird das gesamte System abgeklemmt.

Wird mein Elektrofahrzeug Geräusche machen?

Dieser Bereich ist jetzt gesetzlich geregelt, und die Modelle Kodiaq iV, Superb Combi iV und Enyaq verwenden E-Sound.

Stellt mein Elektrofahrzeug eine Gefahr für Fußgänger dar?

Da E-Fahrzeuge im Allgemeinen leiser sind als herkömmliche Fahrzeuge, müssen Fahrer von E-Fahrzeugen bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas vorsichtiger sein. Aufgrund der neuen europäischen Gesetzgebung sind unsere E-Fahrzeuge mit einem E-Soundgenerator ausgestattet, um sicherzustellen, dass andere Sie hören können – insbesondere in Fußgängerzonen.

Wie lang ist die allgemeine Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs?

Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: insbesondere der Fahrstil, die Fahrzeugpflege und die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungstermine. Was wir Ihnen versichern können, ist, dass die garantierte Lebensdauer der Batterie eines Škoda 8 Jahre oder 160.000 km beträgt.

Was ist MyŠkoda und was hat es mit E-Mobilität zu tun?

MyŠkoda ist eine App, die dafür sorgt, dass Sie immer die Kontrolle über Ihr Fahrzeug haben. Damit können Sie beispielsweise die Ladedistanz, die Fahrdaten oder den Standort Ihres Fahrzeugs überprüfen. Sie können sogar überprüfen, ob Sie Ihr Fahrzeug verriegelt haben.

Wo werden die Elektrofahrzeuge hergestellt?

• Der Elroq und der Enyaq werden in Mladá Boleslav hergestellt.
• Der Kodiaq iV wird in Kvasiny hergestellt.
• Der Superb iV wird in Bratislava hergestellt.

Werden alle Komponenten in der Tschechischen Republik hergestellt?

Škoda Auto hat erhebliche Summen in den Aufbau einer neuen Infrastruktur für die Produktion von Elektrofahrzeugen in unseren Werken und in die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien direkt in Mladá Boleslav investiert. Neben den Elektrofahrzeugen werden im Werk Mladá Boleslav seit 2019 auch elektrische Komponenten für die Plug-in-Hybrid-Modelle mehrerer Marken des Volkswagen Konzerns produziert. Wie bei unseren konventionellen Modellen werden wir einzelne Teile über unsere Lieferantennetzwerke auslagern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Plug-in-Hybrid, einem Hybrid und einem Elektrofahrzeug?

Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) kombinieren einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, der am Stromnetz aufgeladen werden kann. Der PHEV kann im reinen Elektromodus gefahren werden, die Reichweite ist jedoch begrenzt. Ein Hybrid (HEV) kombiniert einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, kann aber nicht über ein externes Netz aufgeladen werden. Die Batterie, die den Elektromotor antreibt, wird ausschließlich durch das Fahren aufgeladen und ist nur für kurze Reichweiten, insbesondere zum Anfahren, ausgelegt. Ein Elektrofahrzeug (BEV) verfügt über keinen Verbrennungsmotor. Stattdessen wird das Fahrzeug nur über eine Batterie angetrieben, die über eine externe Stromversorgung aufgeladen werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Plug-in-Hybrid?

Beide Typen sind mit einer Ladesteckdose ausgestattet, aber ansonsten unterscheiden sie sich grundlegend. Der Plug-in-Hybrid, manchmal auch als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) bezeichnet, kombiniert einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, der am Stromnetz und mit der während der Fahrt gewonnenen Energie aufgeladen werden kann. Ein PHEV kann auch im reinen Elektromodus gefahren werden, allerdings ist die Reichweite begrenzt.

Worin besteht der Unterschied im Lebenszyklus von E-Fahrzeugen und Hybriden?

Es gibt keine grundlegenden Unterschiede im Lebenszyklus der Fahrzeuge, egal ob es sich um Hybride, Plug-in-Hybride oder reine Elektrofahrzeuge handelt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Hybride und Plug-in-Hybride nach wie vor über Motoren verfügen, die mit Benzin betrieben werden, während ein reines Elektrofahrzeug keine lokalen Emissionen erzeugt, da es vollständig batteriebetrieben ist.

Sind Elektrofahrzeuge zuverlässig?

Wie Sie bereits wissen, sind alle unsere Škoda Fahrzeuge sehr zuverlässig, und auch unsere E-Modelle sind keine Ausnahme. Wir geben uns große Mühe, Fahrzeuge von höchster Qualität zu produzieren, und bauen diese nur mit zuverlässigen Teilen von höchstem Standard.

Gibt es einen Unterschied in der Zuverlässigkeit zwischen elektrischen und konventionellen Fahrzeugen?

Generell sind E-Fahrzeuge, Hybride und Plug-in-Hybride genauso zuverlässig wie jedes andere Škoda Fahrzeug. 100 % elektrische Modelle verfügen über weniger bewegliche Teile und verursachen damit weniger Betriebskosten, was für Sie sehr bequem ist und die Zuverlässigkeit unserer Fahrzeuge in keiner Weise beeinträchtigt.

Braucht ein Elektrofahrzeug zusätzliche Wartung?

Ein Elektrofahrzeug braucht nicht mehr Wartung als jedes andere Fahrzeug, da regelmäßige Wartung und Servicekontrollen für jedes Fahrzeug wichtig sind, um seine Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings gibt es bei Elektrofahrzeugen kein Öl und keine Getriebeflüssigkeit, die gewechselt werden müssen, und es gibt auch weniger bewegliche Teile.

Wie finde ich eine Autowerkstatt, die Elektrofahrzeuge wartet?

Jede Škoda Service-Werkstatt ist in der Lage, Elektro- und Hybridmodelle zu warten. Spezielle Batteriereparaturen können jedoch nur von ausgewählten Werkstätten durchgeführt werden. Wir arbeiten derzeit an der Entwicklung und Zertifizierung von Servicestellen, um einen Servicestandard zu bieten, der dem entspricht, was unsere Kunden gewohnt sind.

Was muss gewartet werden?

Elektrofahrzeuge sind nicht so wartungsintensiv. Sie haben weniger Teile, die verschleißen. Sie haben keine Zündkerzen, Zylinder, Einspritzanlagen, Turbolader, Öltanks usw. Daher konzentrieren sich die Wartungsarbeiten hauptsächlich auf die Überprüfung des Bremssystems und der Spannung oder auf die Messung der Batteriekapazität, d. h. auf die Verkabelung des Fahrzeugs. Die Einzelheiten der Wartung von Elektrofahrzeugen hängen vom jeweiligen Modell und seiner Ausstattung ab.

Wie oft muss ich Teile austauschen?

Wie bei jedem anderen Škoda auch, ist es unwahrscheinlich, dass Sie bei sorgfältiger Pflege Ihres E-Modells oft Teile austauschen müssen.

Wie oft muss mein E-Fahrzeug gewartet werden?

Wir empfehlen unseren Kunden, nach Erreichen eines bestimmten Kilometerstandes einen allgemeinen Service durchführen zu lassen. Die Sprachassistentin Laura steht Ihnen in Ihrem Škoda zur Verfügung und informiert Sie, wenn Sie einen Check-up benötigen. Sie kann Ihnen sogar dabei helfen, einen Termin bei einem unserer Škoda Servicepartner zu vereinbaren.

Was sind die regelmäßigen Wartungsintervalle?

Beim Elroq und Enyaq ist nach 2 Jahren eine Inspektion fällig. Bei Plug-in-Hybrid-Modellen ist nach 2 Jahren oder 30.000 km* ein flexibler Ölwechselservice erforderlich. Ein fester Ölwechselservice ist nach 1 Jahr oder 15.000 km* erforderlich. Die oben genannten Intervalle gelten für die meisten Länder, in einigen Ländern können sie jedoch je nach den örtlichen Vorschriften abweichen.

* je nachdem, was zuerst eintritt

Kann ich eine Routinewartung selbst durchführen, wenn man bedenkt, wie viel Elektronik im Fahrzeug steckt?

Grundlegende Aufgaben, die mit dem Betrieb des Fahrzeugs verbunden sind, wie das Prüfen des Reifendrucks und das Nachfüllen des Scheibenwischwassers, bleiben natürlich bestehen. Wir empfehlen Ihnen, alles andere einem autorisierten Servicezentrum zu überlassen, um einen erstklassigen Service zu erhalten.

Kann ich ein E-Modell mit einem Abschleppseil abschleppen?

Ein Fahrzeug mit Elektromotor kann nicht mit einem Abschleppseil oder mit einem Abschleppwagen gezogen werden. Rufen Sie im Pannenfall einen Abschleppwagen mit einen hydraulischen Arm und laden Sie das Fahrzeug auf eine Plattform, wenn es abgeschleppt werden soll. Sie können das Fahrzeug über kurze Strecken schieben, aber es muss sich im Leerlauf befinden und die Zündung muss eingeschaltet sein.

Ist es besser, ein E-Fahrzeug im Schatten oder in der Sonne zu parken?

Auf die Batterie gelangt kein direktes Sonnenlicht, da sie sich im Fahrzeugboden befindet. Die Abkühlung des Innenraums mit Hilfe der Klimaanlage erfordert jedoch Batterieenergie, was die Reichweite verringert.

 

Was passiert, wenn das Fahrzeug vom Blitz getroffen wird?

Das Fahrzeug verhält sich wie ein herkömmliches Fahrzeug. Ein Blitzeinschlag ist nicht kritisch. Wenn das Fahrzeug aufgeladen wird, löst eine Sicherung aus. Im schlimmsten Fall wird das Ladegerät zerstört.

Was passiert, wenn das Fahrzeug durch hohes Wasser fährt?

Das Fahrzeug verhält sich wie ein herkömmliches Fahrzeug. Die Hochspannungsbatterie ist versiegelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Kann mein E-Fahrzeug im Wasser explodieren?

Ein Elektrofahrzeug verhält sich wie jedes herkömmliche Fahrzeug, das durch eine Pfütze oder hohes Wasser fährt. Die Hochspannungsbatterie ist versiegelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, und Sie müssen sich definitiv keine Sorgen über unerwartete Explosionen machen.

Wird die Batterie durch magnetische Gegenstände, mobile Geräte oder Hochspannung im Fahrzeug beschädigt oder in ihrer Leistung beeinträchtigt?

Da die Batterie elektromagnetisch abgeschirmt ist, haben diese Gegenstände keinen negativen Einfluss auf die Batterie.

Wie weit kann ich im Winter fahren?

Mit jeder Generation von Elektrofahrzeugen wird die Reichweite mit einer einzigen Ladung immer besser. Der Škoda Enyaq hat eine Reichweite von bis zu 578 Kilometern*, was für eine uneingeschränkte Fahrt ausreicht. So wie Modelle mit Verbrennungsmotor im Winter einen etwas höheren Verbrauch haben, müssen auch Elektrofahrzeugs bei kaltem Wetter mehr Energie aufwenden.

*Škoda Enyaq 85: Stromverbrauch (kombiniert): 15,0 – 16,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 545 – 578 km

 

Sind die Škoda E-Modelle preiswert?

Mit der Einführung von Hybriden, Plug-in-Hybriden und reinen Elektrofahrzeugen wollen wir die Elektromobilität für alle zugänglich machen. Wir glauben, dass unsere E-Fahrzeuge eine großartige, kostengünstige Alternative sind, die entweder geringe oder gar keine lokalen Emissionen verursachen.

Spare ich durch den Kauf eines E-Fahrzeugs Geld?

Mit einem Elektrofahrzeug können Sie auf lange Sicht auf jeden Fall Geld sparen, da die durchschnittlichen Betriebskosten viel niedriger sind als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Wir empfehlen Ihnen, sich für weitere Informationen an Ihren Händler vor Ort zu wenden.

Wie hoch ist der Preis eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug?

Im Allgemeinen sind die Betriebskosten von E-Fahrzeugen wesentlich niedriger, aber sie können in der Anschaffung teurer sein als ihre konventionellen Gegenstücke. Allerdings ist der Startpreis des Elroq ungefähr genauso hoch wie der des vergleichbaren Verbrennermodells, des Karoq.

Wie viel kostet der Betrieb eines Elektrofahrzeugs pro 100 km (rein theoretisch und im Durchschnitt, wenn man bedenkt, dass auch die Preise der Zulieferer eine Rolle spielen), ohne Abschreibung?

Der geschätzte Preis für „Treibstoff“ beim Betrieb eines Elektrofahrzeugs gibt einen gewissen Anhaltspunkt. Bei einem Durchschnittspreis von 1,73 Euro pro Liter Benzin und einem Verbrauch von etwa 6 Litern auf 100 km sind das etwa 10,38 Euro. Eine Fahrt von 100 km mit einem Elektrofahrzeug verbraucht etwa 16 kWh. Bei einem Preis von 0,40 EUR pro kWh kostet die Fahrt mit einem Elektrofahrzeug auf 100 km 6,40 EUR. Der Preis pro kWh hängt jedoch von Ihrem Tarif ab, den Sie unbedingt auf den Betrieb des Elektrofahrzeugs abstimmen müssen, um von den besten Energiepreisen zu profitieren. Ein weiterer Faktor, der sich auf die Betriebskosten auswirkt, ist die Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs. So entfällt beispielsweise der Wechsel von Öl, Filtern und anderen Teilen, die mit dem komplexen System der Verbrennungsmotoren verbunden sind.