Welche Möglichkeiten gibt es, eine Batterie aufzuladen, und worin bestehen die Unterschiede zwischen ihnen?
Derzeit gibt es zwei gängige Möglichkeiten, ein Elektrofahrzeug aufzuladen: Entweder über eine Schnellladestation oder über eine normale Haushaltssteckdose. Schnellladestationen gibt es zum Beispiel in Einkaufszentren, und sie werden zunehmend auch an Tankstellen und in Städten aufgestellt. Der Vorteil dieser Ladestationen ist, dass sie einen höheren Ladestrom haben als der Strom, der zu Hause zur Verfügung steht.
Ist es schwierig, Elektrofahrzeuge zu laden?
Im Allgemeinen ist das Aufladen von Elektrofahrzeugen recht einfach und es gibt mehrere Möglichkeiten, wo und wie man sie aufladen kann. Eine davon ist die Verwendung einer offiziellen Škoda Wallbox – der Škoda iV Charger.
Wie funktioniert das Aufladen?
Es gibt zwei Arten des Aufladens: entweder mit Wechselstrom (AC) oder mit Gleichstrom (DC). Das Laden mit Wechselstrom ist nicht so schnell wie das Laden mit Gleichstrom. Wechselstrom ist zum Beispiel im Hausnetz vorhanden, wenn man an einer 230V- oder 400V-Steckdose lädt. Ein Elektrofahrzeug muss diesen Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, weshalb das Aufladen länger dauern kann. Das Aufladen an einer Drehstromsteckdose (die in den meisten Häusern z. B. für Mixer oder Kreissägen verwendet wird) ist aufgrund des größeren Energieflusses schneller, aber der Strom muss immer noch von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden. Daher ist es am besten, an einer Steckdose zu laden, die für das Laden von Elektrofahrzeugen geeignet ist. Das Aufladen ist ein nichtlinearer Prozess. In den meisten Fällen lädt das Gleichstromladegerät bis zu 80 % der Batteriekapazität in weniger als einer Stunde auf. Für die verbleibenden 20 % der Kapazität wird ungefähr die gleiche Zeit benötigt wie für die ersten 80 %.
Wie funktioniert das Aufladen von Fahrzeugen, Schritt für Schritt?
1. Um aufzuladen, brauchen Sie eine Karte oder einen Chip, um die Ladestation freizuschalten. Sie erhalten die Karte oder den Chip, wenn Sie einen Vertrag mit einem Energieversorger abschließen. Alternativ können Sie sich für Powerpass entscheiden und die Powerpass-Karte oder die MyŠkoda App zur Authentifizierung nutzen.
2. Wählen Sie die entsprechende Steckdose gemäß den Anweisungen auf dem Display des Ladegeräts.
3. Stecken Sie das Kabel in die gewählte Steckdose.
4. Der Ladevorgang beginnt automatisch, wenn das Kabel richtig angeschlossen ist. Die Ladezeit hängt von der Art der Ladestation und der benötigten Ladekapazität ab.
5. Nach Beginn des Ladevorgangs melden Sie sich ab und die Steckdose wird gesperrt, damit das Kabel während des Ladevorgangs nicht abgezogen werden kann.
6. Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, melden Sie sich an und ziehen das Kabel ab. Dann können Sie weiterfahren.
Wie lange dauert es, bis mein Elektrofahrzeug vollständig aufgeladen ist?
Im Allgemeinen lädt das DC-Ladegerät bis zu 80 % der Batteriekapazität in weniger als einer Stunde auf. Für die verbleibenden 20 % der Kapazität benötigen Sie ungefähr die gleiche Zeit wie für die ersten 80 %. Wenn Sie keinen Zugang zu einem Schnellladegerät haben, kann es je nach Batterie und Modell länger dauern, bis das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist.
Wo kann ich mein E-Fahrzeug aufladen?
Sie können es zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation aufladen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu Hause aufladen möchten, sollten Sie über die Installation einer Škoda iV Wallbox nachdenken. Wenn Sie in der Öffentlichkeit laden möchten, können Sie mit Hilfe von Powerpass in der mobilen Anwendung MyŠkoda Stationen finden.
Kann mir Škoda bei der Beschaffung eines Ladegeräts für mein Fahrzeug helfen?
Unsere Vertragshändler erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für eine komplette E-Mobilitätsversorgung. Alles hängt vom gewählten Modell, Ihrem Standort, der Art der Wohnung usw. ab. Sie empfehlen Ihnen ein geeignetes Škoda iV-Ladegerät oder eines unserer Ladekabel. Wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, um die Verteilung und den Stromtarif anzupassen.
Was ist eine Wallbox?
Wir verwenden den Begriff „Wallbox“, um den an der Wand montierten Ladepunkt für Elektrofahrzeuge zu bezeichnen. Die Wallbox ist das physische System, das ein Fahrzeug mit Strom versorgt, wenn es über ein Kabel angeschlossen ist. Sie wird mit Wechselstrom betrieben. Der Škoda iV Charger, die offizielle Wallbox von Škoda, ist in drei Ausstattungsstufen bei Ihrem offiziellen Škoda Partner erhältlich.
Für wen ist der Škoda iV Charger gedacht?
Der Škoda iV Charger ist speziell für Kunden entwickelt worden, die zu Hause eine intelligente Schnellladestation installieren möchten. Unsere Partner informieren und beraten Sie, welcher Škoda iV Charger für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wie baue ich einen Škoda iV Charger ein?
Der Einbau eines Škoda iV Charger ist in erster Linie keine Arbeit, die Sie selbst erledigen können. Wenn Sie sich für den Einbau eines Škoda iV Charger bei Ihnen zu Hause entschieden haben, helfen Ihnen unsere qualifizierten Partner dabei, einen zugelassenen Elektriker zu finden, der den Einbau vornehmen kann.
Was ist eCheck?
Es handelt sich um einen Installationsservice für Kunden, der aus 4 Hauptbestandteilen besteht:
• Pre-Check: Online-Fragebogen, um erste Informationen über den Netzanschluss des Kunden zu erhalten. Der Fragebogen ist auf dem Škoda eMobility HUB und im Elli Webshop zu finden.
• Home-Check: Physische Überprüfung durch einen lokalen Elektriker, der vom ISP gestellt wird
• Installation: Installation der Wallbox
• Kundenbetreuung
Wie hoch sind die Kosten für ein Škoda iV Ladegerät?
Das hängt ganz davon ab, welche Art von Škoda iV Charger Sie kaufen möchten. Unsere Partner vor Ort beraten Sie gerne bei dieser Entscheidung und unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Gibt es Risiken beim Einbau eines Škoda iV Chargers?
Die größten Risiken bestehen darin, wenn der Einbau des Škoda iV Chargers in Eigenregie durchgeführt wird. Wir empfehlen dringend, den Einbau immer von einem qualifizierten und zugelassenen Elektroinstallateur durchführen zu lassen. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die benötigte Leistung ausreicht – dies kann mit einem unserer hilfsbereiten, erfahrenen Partner besprochen und beurteilt werden.
Wird mich der Verkäufer beraten, wie ich eine Erhöhung der Leistung meiner Ladestation zu Hause und der Tarife erreichen kann, oder muss ich alles selbst herausfinden?
Unsere Vertragspartner können nur allgemeine Empfehlungen geben. In bestimmten Märkten können sie Ihnen einen Home-Check anbieten, bei dem ein zertifizierter Elektriker Ihnen professionelle Empfehlungen gibt und Ihnen hilft, Unterlagen für Ihren Stromversorger vorzubereiten.
Kann ich ein Elektrofahrzeug kaufen, wenn ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und in einer Wohnsiedlung auf der Straße parke?
Ja. Sie müssen weder ein Haus noch eine Garage besitzen, um ein Elektrofahrzeug zu haben. Sie können es überall dort parken, wo Sie es brauchen. Allerdings müssen Sie es an öffentlichen Ladestationen aufladen – z. B. am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen. Sie können den Enyaq zum Beispiel an einer Gleichstrom-Ladestation mit einer Kapazität aufladen, die für eine ganze Woche Pendeln ausreicht.
Welche Möglichkeiten habe ich, um zu Hause zu laden?
Škoda bietet die folgenden Ladeprodukte an:
• Škoda iV Charger, Škoda iV Charger Connect und Škoda iV Charger Connect+
• Mode-2-Kabel
• Universal Charger iV (Laden an der heimischen Steckdose und an der Industriesteckdose)
• Webasto Pure Wallbox
Was ist der Unterschied zwischen einem Universal Charger iV und einer 11 kW Wallbox?
Ein Universal Charger iV ist ein Standard-Ladekabel, mit dem der Nutzer an einer Standard- oder Industriesteckdose laden kann. Eine Wallbox ist ein an der Wand montiertes Gerät, das Komfort und Sicherheit beim Laden und erweiterte intelligente Funktionen bietet (eine „intelligente Wallbox“).
Was ist intelligentes Laden?
Intelligentes Laden oder Smart Charging wird im Allgemeinen als Oberbegriff verwendet. Er umfasst alle intelligenten Funktionen von Ladestationen, die das Laden optimieren, indem sie den Energieverbrauch zwischen den Ladestationen und anderen Geräten ausgleichen. Smart Charging stellt sicher, dass das Laden von Elektrofahrzeugen so effizient wie möglich ist, basierend auf der verfügbaren Stromkapazität, und spart günstige Tarife. Der Škoda iV Charger kann zum Beispiel mit den mobilen Anwendungen MyŠkoda oder Powerpass verbunden werden.
Kann ich jedes beliebige Ladegerät in der Stadt benutzen?
Ein breites Netz von Ladestationen in ganz Europa kann zum Aufladen von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Mit unserer Powerpass (by Elli)-Karte können Sie sich bei den meisten öffentlichen Ladeanbietern einfach anmelden.
Bietet Škoda eine öffentliche Ladelösung für Elektrofahrzeuge an?
Ja. Sie heißt Powerpass und ist ein Service der Firma Elli – Volkswagen Group Charging GmbH. Mit der Powerpass-Karte und der mobilen App MyŠkoda können Sie praktisch überall aufladen. Sie werden auch in der Lage sein, alle Ihre Ladedaten und Zahlungen übersichtlich in einer einzigen App zu sehen. Powerpass ist bereits seit der Einführung des ersten Enyaq erhältlich und wird Ihnen auch Zugang zum IONITY-Schnellladenetz verschaffen.
Plant Škoda einen eigenen Ladestecker für Elektrofahrzeuge?
Die Škoda Modelle haben den gleichen Stecker wie die meisten Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt: den Typ 2 „Mennekes“ für das Laden mit Wechselstrom oder den Combo 2 für das Laden mit Gleichstrom.
Ist es möglich, schneller zu laden?
Am schnellsten geht das Aufladen über Gleichstrom (DC). Das ist der Strom, den das Fahrzeug braucht, es muss also keinen Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, d. h. das Laden geht schneller. Im Netz der Ladestationen gibt es bereits Gleichstrom-Ladestationen für das Schnellladen.
Wann sollte ich mit Wechselstrom und wann mit Gleichstrom laden?
Für das regelmäßige Laden des Fahrzeugs empfehlen wir die Installation eines Škoda iV Chargers zu Hause. Laden Sie Ihre Batterien auch unterwegs auf – für das Laden an Ladestationen liegt dem Fahrzeug neben dem Ladekabel für normale Haushaltssteckdosen auch ein entsprechendes AC-Kabel bei. Größere Entfernungen lassen sich mit Schnellladung an Gleichstrom-Ladestationen bewältigen.
Ist es gefährlich, wenn das Ladekabel nass wird, das Fahrzeug in einer Pfütze steht oder es regnet?
Nein. Der Ladevorgang ist vollständig abgesichert. Es besteht zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Personen. Sowohl das Fahrzeug als auch das Ladegerät selbst verfügen in diesen Fällen über mehrere Schutzstufen. Zum Beispiel fließt der Strom erst, wenn der Stecker fest in der Steckdose steckt und sowohl das Fahrzeug als auch das Ladegerät sicher sind, dass alles bereit ist.
Was passiert, wenn ich vergesse, den Stecker aus der Ladestation zu ziehen und losfahre?
Der Motor kann nur gestartet werden, wenn das Ladekabel entfernt wird.
Muss der Stecker gezogen werden, sobald die Batterie vollständig geladen ist?
Nein, das Ladegerät im Fahrzeug schaltet sich am Ende des Ladevorgangs selbst ab.
Kann ich den Ladevorgang unterbrechen, auch wenn die Batterie noch nicht vollständig geladen ist?
Ja, Sie können den Ladevorgang unterbrechen, ohne die Batterie zu beschädigen. Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn Sie das Fahrzeug entriegeln. Alternativ können Sie den Ladevorgang auch über MyŠkoda stoppen.
Wird die Batterie beschädigt, wenn sie jeden Tag oder zu lange geladen wird?
Nein, tägliches Laden ist kein Problem. Der Ladevorgang endet automatisch, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Wenn man nicht weiterfährt, bis die Batterie leer ist, wird sie dann beschädigt?
Nein, die Batterie muss nicht leer sein, um wieder aufgeladen werden zu können.
Muss ich die Batterie immer zu 100 % aufladen?
Nein, das ist nicht notwendig. Akkus haben nur einen minimalen Memory-Effekt, der sich bei einer unvollständigen Ladung nicht bemerkbar macht.
Ist es schädlich, wenn Sie den Akku regelmäßig mit Gleichstrom über CCS laden?
Nein, bei der Gleichstromladung ist die Batterie in etwa 60 Minuten nur zu 80 % aufgeladen. Für die restlichen 20% wird die Ladeleistung kontinuierlich gesenkt, um die Batterie zu schonen.
Wie lange kann ein Fahrzeug geparkt werden, ohne dass die Batterie entladen wird, wenn es keine Lademöglichkeiten in der Nähe gibt?
Das hängt von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Abstellen des Fahrzeugs ab. Wenn die Batterie voll ist und die Außentemperatur niedrig ist, kann das Fahrzeug mehrere Monate lang geparkt bleiben.
Wann ist die beste Zeit zum Aufladen eines E-Fahrzeugs?
Wir würden nicht sagen, dass es eine beste Zeit für das Aufladen gibt, aber die meisten Leute ziehen es vor, über Nacht zu laden, damit sie am Morgen ein voll aufgeladenes Fahrzeug haben. Natürlich kann es je nach Ladestation von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag dauern, bis das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist, daher sollten Sie diese Faktoren bei der Entscheidung über die beste Zeit zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs berücksichtigen.
Ist induktives Laden möglich?
Ja, in einigen Ländern und bei einigen Automarken ist das Laden über eine Induktionsspule bereits möglich, aber für unsere Fahrzeuge ist diese Option noch nicht verfügbar. Wir ziehen jedoch in Erwägung, diese Form des Ladens in Zukunft anzubieten.
Was passiert, wenn meine EV-Batterie leer ist?
Um ehrlich zu sein, bezweifeln wir, dass Ihnen das jemals passieren wird. Unsere Fahrzeuge informieren Sie immer rechtzeitig über den Ladezustand, und mit MyŠkoda können Sie jederzeit und überall Ihren Ladezustand überprüfen. Aber auch für den Fall der Fälle sind wir gewappnet und bieten Ihnen Mobilitätslösungen entweder im Rahmen der Pannenhilfe oder im Rahmen anderer damit verbundener E-Mobilitäts-Services.
Was macht eine völlig entladene Batterie mit dem Fahrzeug, wenn ich es fahre?
Das Fahrzeug informiert Sie über den aktuellen Ladezustand der Batterie genauso wie ein herkömmliches Fahrzeug über den Füllstand des Tanks. Dank der Bremsenergierückgewinnung laden Sie die Batterie kontinuierlich auf. Wenn Sie auf mehrere Warnungen, dass die Batterie bald leer ist, nicht reagieren und die Batterie schließlich leer ist, wird das Fahrzeug wie ein Verbrennungsmotor angehalten. Im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor wird die Batterie jedoch nicht entlüftet, so dass sie einfach aufgeladen werden kann, ohne dass ein Service erforderlich ist.
Gibt es einen Dienst, der im Falle einer leeren Batterie kommen und mein Fahrzeug aufladen würde?
Ja, es gibt bereits mehrere unabhängige Anbieter, wie z. B. E-Mona, und die Angebote werden auf dem Markt sicher immer mehr werden. Derzeit haben unsere Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug zum nächstgelegenen Servicepartner abschleppen zu lassen, wo es aufgeladen werden kann, oder zur nächsten Ladestation. Ihnen wird immer die beste Option angeboten. Wir arbeiten aber auch an eigenen Partnerlösungen, die wir über unser Servicenetz oder über unsere Partner anbieten werden.